Schnarchschiene
Die einfache Art, einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen
Eine Schnarchschiene verlagert den Unterkiefer und die Zunge nach vorne, die Atemwege werden freigehalten. Durch Entspannung der Muskeln während des Schlafs, kann nämlich der Unterkiefer zurückfallen und die Zunge den Rachenraum verengen. Die Atemluft muss dann verstärkt angesaugt werden, wodurch ein Flattern des Gaumensegels entsteht. Als Resultat dieser Vibrationen hört man dann die Schnarchgeräusche.
Zwei Formen des Schnarchens unterscheidet man:
- Mildes Schnarchen ohne Atemaussetzer
- Gefährliches Schnarchen mit Atemaussetzer (Obstruktive Schlafapnoe)
Die Therapie richtet sich nach der Art des Schnarchens. Ob bei Ihnen eine Schienentherapie zur Behandlung des Schnarchproblems in Frage kommt, sollte vorher von einem Schlafmediziner analysiert werden. Die Schnarchschiene hilft nämlich nur bei mildem Schnarchen und bei leichten bis milden Formen der obstruktiven Schlafapnoe.

